Blauburgunder – aus königlich burgundischem Geblüt
Die Blauburgundertraube ist die Diva unter den Rebsorten – eine Dame von Welt. Anspruchsvoll im Anbau, wie auch in der Kelterung. Die edle Sorte, ursprünglich aus dem Burgund, ist enorm vielseitig: Vom leichten, fruchtigen Rotwein bis zum wuchtigen Barriquewein verfügt die Traube über grosses Potenzial. Sie bringt hervorragende Weine hervor. Weitverbreitet ist die französische Bezeichnung Pinot noir, in Deutschland wird sie Blauer Spätburgunder genannt. Als Clevner oder Klevner ist sie in der Deutschschweiz bekannt, während in Genf, Neuenburg und im Waadtland auch die Bezeichnungen Cortaillod oder Salvagnin noir gängig sind.